(E)-Mountainbike Fahrtechnik- & Spitzkehrenkurse in Glottertal
Du möchtest sicher auf dem (E-) Mountainbike im Gelände unterwegs sein, das volle Potential deines Sportgeräts nutzen und so mit mehr Sicherheit deinen Trailspaß steigern. Wir bieten euch hierfür verschiedene (E)-Mountainbike Fahrtechnikkurse & Spitzkehrenkurse in Glottertal an, so dass für jeden der passende Kurs dabei ist. Wir schulen nach dem aktuellen Lehrbild der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) und mit bestens ausgebildeten und zertifizierten Fahrtechniktrainern.
Unser Kursangebot:
-
„Fahren aus der Mitte“ (E)-MTB Fahrtechnikkurs Level 1
-
„Wir trauen uns was“ (E)-MTB Fahrtechnikkurs Level 2
-
„Feel the flow – Geschmeidiges und dynamisches Biken“ (E)-MTB Fahrtechnikkurs Level 3
-
„Spitzkehren fahren – so gelingt es“ (E)-MTB Spitzkehrenkurs Level 1
-
„So klappt es mit dem Hinterrad versetzen“ (E)-MTB Spitzkehrenkurs Level 2
Inhalte unserer verschiedenen Fahrtechnikkurse & Buchung
(E-) Mountainbike Fahrtechnik Level 1
„Fahren aus der Mitte“
(E)-MTB Fahrtechnikkurs Level 1
Der, wie wir finden, mit Abstand wichtigste Kurs bei uns im Programm. Hier werden die Grundlagen für alle weiterführenden Fahrtechniken gelegt. Eigentlich sollte er eher Fahrsicherheitskurs heißen. Deine Position auf dem Bike, das richtige Bremsen, Anfahren/Absteigen am Berg und die richtige Technik für das Fahren auf einfachen Wegen sind nur einige Punkte die hier geschult werden.
Kursinhalt:
– Balance auf dem Bike
– Grundposition mit -Videoanalyse
– Aktivierung
– Akkumanagment und Fahreffizienz
– (E)-MTB Grundposition beim bergauf fahren
– Bremsdosierung
– Absteigen und Anfahren am Berg
– kleine Übungstour auf einfachen Singletrails
– persönliches Feedback, weil wir finden „Feedback ist ein Geschenk“
Hinweis zum Reiserücktritt:
Bei der Buchung eines Kurses ist eine Reiserücktrittsversicherung/Seminar-Rücktrittsversicherung immer ratsam. Diese Versicherung bietet jedes gängige Versicherungsbüro an.



(E-) Mountainbike Fahrtechnik Level 2
„Wir trauen uns was“
(E)-MTB Fahrtechnikkurs Level 2
Der nächste Schritt zur sicheren und dynamischen (E-)MTB-Beherrschung. Wurzeln, Stufen, anspruchsvolle und steilere Abschnitte sicher, flüssig und locker bergab und durch E-Unterstützung, in diesen Kursen natürlich auch bergauf, zu befahren ist hier unser Ziel.
Kursinhalt:
– Vorderrad & Hinterrad entlasten
– Unterstützungsstufen bergauf richtig einsetzen, “ Wer bremst gewinnt“
– Bremsdosierung, Balance und Linienwahl in kniffligen Abschnitten
– Vermeidung von Pedalaufsetzern
– sicheres und flüssiges Befahren von Singletrails mit Wurzeln und Stufen bergauf und bergab
– Grundlagen der engen und weiten Kurve
– individuelle Hilfestellung
– persönliches Feedback, denn „Feedback ist ein Geschenk“
Hinweis zum Reiserücktritt:
Bei der Buchung eines Kurses ist eine Reiserücktrittsversicherung/Seminar-Rücktrittsversicherung immer ratsam. Diese Versicherung bietet jedes gängige Versicherungsbüro an.



(E-) Mountainbike Spitzkehrenkurs Level 1
„Spitzkehren fahren – so gelingt es“ Bollenhut E-MTB/MTB Spitzkehren Fahrtechnikkurs Level 1
Deine Lieblingsfeierabendrunde ohne Absteigen durchfahren, das wär’s. Wenn da nicht immer diese fiesen Spitzkehren wären. Diese sicher und flüssig bergab zu fahren ist hier unser Kursinhalt
Kursinhalt:
– Individuelles Bike Setup
– Balance auf dem Bike
– Wiederholung von Grundposition, Aktivierung und Bremsdosierung
– Linienwahl, Blickführung, Bewegungsablauf und richtiges Timing
– Zusammenführung aller einzelnen Elemente
– individuelle Hilfestellung
– Videoanalyse
– kleine & mega spannende Übungstour im wundervollen Glottertal
– und natürlich ein ganz persönliches Feedback, denn wir finden: „Feedback ist ein Geschenk“
Hinweis zum Reiserücktritt:
Bei der Buchung eines Kurses ist eine Reiserücktrittsversicherung/Seminar-Rücktrittsversicherung immer ratsam. Diese Versicherung bietet jedes gängige Versicherungsbüro an.



Treffpunkt & wichtige Infos
Treffpunkt und Start bei all unseren Fahrtechnikkursen:
Uhrzeit: 10.00 Uhr
vor der Eichberghalle in Glottertal
Rathausweg 12
79286 Glottertal
Mitzubringen sind:
Ein voll funktionsfähiges E-Mountainbike/Mountainbike, Helm, Handschuhe, Brille, geeignete Kleidung, Wetterschutz, evtl. Knie- und Ellebogenprotektoren, ausreichend Getränke & ein Vesper zum Mittag. Bei schlechten Wetterverhältnissen kehren wir zum Mittag ein.