Neu! Glottertäler Feierabendwanderung
Endlich Freitag, das Wochenende steht vor der Tür!
Neu! Glottertäler Feierabendwanderung
Wenn die Sonne nachmittags auch schon etwas tiefer steht, ist es noch lange nicht zu spät, um gemeinsam mit uns die Wanderschuhe zu schnüren.
Nach unseren, im Herbst/Winter bereits gut angenommenen, Lichter- und Schneeschuhwanderungen freuen wir uns euch nun auch im Frühjahr/Sommer eine Tour anbieten zu können.
Diese Wanderungen verzaubern den Feierabend und bieten im goldenen Abendlicht unbeschreiblich schöne Momente mit großartigen Ausblicken über die Berge und Hügel des Schwarzwaldes.
Ihr wandert gerne, trefft gerne andere Leute und habt auch Lust mehr aus dem Feierabend zu machen?
Wir nehmen euch gerne zu diesem Highlight mit.
Kids on Bike Kurs im Glottertal
Vor allem wollen wir aber Spaß am Radeln vermitteln.




Bollenhut.bike - unsere neuen Kurstermine für 2021 sind online!
Bollenhut.bike - unsere neuen Kurstermine für 2021 sind online!
Unsere Fahrtechnik- und Tourentermine von Juni bis Oktober 2021
zum Vormerken, Buchen oder auch als Gutschein zum Verschenken
Für mehr Infos, Einzelcoachings, Afterwork & alternative Termine schreib uns einfach eine E-Mail an mail@bollenhut.bike
Juni |
||||
12.06.2021 | Samstag | Spitzkehren Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100.-€ |
13.06.2021 | Sonntag | Spitzkehren Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100.-€ |
18.06.2021 | Freitag | MTB Tourwochenende Glottertal | 17:00-19:00Uhr | 200,-€ |
19.06.2021 | Samstag | MTB Tourwochenende Glottertal | 10:00-16:00Uhr | |
20.06.2021 | Sonntag | MTB Tourwochenende Glottertal | 10:00-16:00Uhr | |
26.06.2021 | Samstag | E-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
27.06.2021 | Sonntag | E-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
Juli |
||||
02.07.2021 | Freitag | E-MTB Tourwochenende Glottertal | 17:00-19:00Uhr | 200,-€ |
03.07.2021 | Samstag | E-MTB Tourwochenende Glottertal | 10:00-16:00Uhr | |
04.07.2021 | Sonntag | E-MTB Tourwochenende Glottertal | 10:00-16:00Uhr | |
10.07.2021 | Samstag | E-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
11.07.2021 | Sonntag | E-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
16.07.2021 | Freitag | (E)MTB Tourwochenende Glottertal | 17:00-19:00Uhr | 200,-€ |
17.07.2021 | Samstag | (E)MTB Tourwochenende Glottertal | 10:00-16:00Uhr | |
18.07.2021 | Sonntag | (E)MTB Tourwochenende Glottertal | 10:00-16:00Uhr | |
31.07.2021 | Samstag | E-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
August |
||||
01.08.2021 | Sonntag | E-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
September |
||||
04.09.2021 | Samstag | E-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
05.09.2021 | Sonntag | E-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
18.09.2021 | Samstag | (E)-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
19.09.2021 | Sonntag | (E)-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
25.09.2021 | Samstag | E-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
26.09.2021 | Sonntag | E-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
Oktober |
||||
09.10.2021 | Samstag | (E)-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
10.10.2021 | Sonntag | (E)-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
16.10.2021 | Samstag | Spitzkehren Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
17.10.2021 | Sonntag | Spitzkehren Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
23.10.2021 | Samstag | (E)-MTB Level 3 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
24.10.2021 | Sonntag | (E)-MTB Level 3 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
30.10.2021 | Samstag | (E)-MTB Level 1 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
31.10.2021 | Sonntag | (E)-MTB Level 2 | 10:00-16:00Uhr | 100,-€ |
Bollenhut-E-MTB Fahrtechnikkurs Level 1
„Bollenhut.bike goes E-MTB“
Bollenhut-E-MTB Fahrtechnikkurs Level 1
Wir bringen dir die Grundlagen der moderne E-MTB Fahrtechnik näher und sind uns sicher, dass du am Ende des Tages mit einem breiten Grinsen aus dem Kurs rollen wirst.
Wir schulen nach dem aktuellen Lehrbild der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) und mit einem bestens ausgebildeten und zertifizierten Fahrtechniktrainer.
Das Glottertal ist nicht nur wunderschön gelegen, es bietet uns auch optimale Voraussetzungen für das Üben mit dem E-MTB.
Für wen:
Vielleicht hast du auch schon mal einen Fahrtechnikkurs besucht und möchtest deine Fähigkeiten auffrischen oder neue Impulse und Lernansätze kennen lernen.
Kursinhalt:
- Balance
- Grundposition mit -Videoanalyse
- Aktivierung
- Akkumanagment und Fahreffizienz
- E-MTB Grundposition beim bergauf fahren
- Bremsdosierung
- Absteigen und Anfahren am Berg
- kleine Übungstour auf einfachen Singletrails
- persönliches Feedback, weil wir finden "Feedback ist ein Geschenk"
Wann:
Dauer:
Treffpunkt:
Preis:
Wer gleich weiterlernen möchte, dem empfehlen wir den E-MTB Level 2 Kurs am Sonntag, den 27.06.2021. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass beide Kurse an einem Wochenende sehr effektiv sind und Du einen deutlich spürbaren Mehrwert an Fahrspaß und Fahrsicherheit erhältst.
Anmeldung:
Dein Bollenhut-Trainer:
Hier noch einige allgemeine Informationen zu unseren Kursen:
Was brauchst du für die Kurse?
Am besten übt es sich mit Flatpedals und den dazu passenden Flatpedalschuhen. Bitte keine Clickpedale montieren.
Idealerweise hat dein Bike eine versenkbare Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung oder einen Schnellspanner um die Sattelhöhe an die Geländesituation anzupassen und dir den nötigen Bewegungsspielraum zu ermöglichen.
Auf all unseren MTB und E-MTB Fahrtechnikkursen und Touren besteht natürlich Helmpflicht.




Fahrtechnik-Wochenende von Bollenhut
Wow, was für ein Fahrtechnik-Wochenende von Bollenhut
Am 10.04. & 11.04.2021 hat unser E-Montainbike Fahrtechnik-Wochenende von Bollenhut stattgefunden. Am Treffpunkt, die Eichberghalle in Glottertal, erwartete uns auch heute ein mega nettes, hochmotiviertes und begeisterungsfähiges Teilnehmerpaar. Wir haben hier in unserem wunderschönen Bikegebiet, rundum Glottertal herum, zwei tolle, unterhaltsame, lehrreiche und amüsante Tage auf den Bikes verbringen dürfen. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen konnten wir neben dem Biken auch die frisch erblühende Landschaft um uns herum genießen. Bei diesen Verhältnissen macht das Üben gleich doppelt so viel Spass, vor allem wenn man am Ende mit viel mehr Fahrsicherheit die Wege genießen kann. Das aufmerksames Trainerteam hat neben der Schulung der Fahrtechnik auch heute wieder mit Ihrem mitlerweile schon obligatorischen Bikeespresso aus der Bollenhut-Bialetti gepunktet. Nach dem grandiosen Feedback unserer beiden Teilnehmer Michaela und Walter sind wir uns sicher, dass diese 2 Tage für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden. Ein rundum tolles Fahrtechnik-Wochenende von Bollenhut.
Bollenhut Fahrtechnikkurs in die neue Bikesaison 2021
Am 27.03. startete Bollenhut ganz offiziell mit dem Fahrtechnikkurs in die neue Bikesaison 2021.



Unsere Fahrtechnik- und Tourentermine bis Juli 2021
Unsere Fahrtechnik- und Tourentermine bis Juli 2021
zum Vormerken, Buchen oder auch als Gutschein zum Verschenken
Für mehr Infos, Einzelcoachings, Afterwork & alternative Termine schreib uns einfach eine E-Mail an
mail@bollenhut.bike
März
27.03. MTB Level 1 100.-€
28.03. MTB Level 2 100.-€
April
10.04. E-MTB Level 1 100.-€
11.04. E-MTB Level 2 100.-€
25.04. „Frischling“ MTB-Tour 80,-€
Mai
08.05. E-MTB Level 1 100.-€
09.05. E-MTB Level 2 100.-€
Juni
12.06. Spitzkehren Level 1 100.-€
13.06. Spitzkehren Level 2 100.-€
18.06. - 20.06. „Hei de Kuckuck - Rock & Roll im Glottertal“ 200,-€
Unplugged
2,5 Tage MTB Spaß
Juli
02.07. - 04.07. „Hei de Kuckuck - Rock & Roll im Glottertal“ 200,-€
(E)lektrisiert
2,5 Tage E-MTB Spaß
16.07. - 18.07. „Hei de Kuckuck - Rock & Roll im Glottertal“ 200,-€
Unplugged
2,5 Tage MTB Spaß
Die vollständigen Ausschreibungen folgen in Kürze auf www.bollenhut,bike und natürlich auf Facebook.
E-MTB Fahrtechnik-Kurs Level 1
Am 14.09.2020 hatten unsere Teilnehmerin Katja und unser Fahrtechnik-Trainer Renè einen spannenden und abwechslungsreichen Tag beim E-MTB Fahrtechnik-Kurs Level 1.
Nach einem Bike- und Ausrüstungscheck sowie dem genauen Einstellen des Leihbikes auf Katja startete der Tag erstmal auf dem Übungsplatz. Hier standen bei jeder Menge Spaß unter anderem die Erarbeitung der Grundposition, das richtige Dosieren der Bremsen, einige Balance-Übungen und die Aktivierung auf dem Programm.
Nach dem Picknick, bei welchem auch unser obligatorischer Trail-Espresso, aus der Bialetti nicht gefehlt hat, ging es auf eine tolle Übungsrunde.Hier wurde mit jeder Menge Spaß, guter Stimmung und Motivation das am Morgen Erlernte direkt auf Tour angewendet und vertieft.
Und unter uns - das Glottertal ist perfekt dafür - ideale Bedingungen und dazu noch das mega Panorama - wir lieben es!
Das Abschlusseis in Denzlingen rundete diesen tollen Tag ab.
Wie wir Katja's Rückmeldung entnehmen konnten, hatte auch sie einen rundum tollen Tag mit jeder Menge Erinnerungswert!
Wollt auch Ihr Eure Fahrtechnik auf dem MTB oder E-MTB verfeinern oder habt Ihr Lust auf eine individuell geführte Biketour im Schwarzwald, dann meldet Euch bei uns.
mail@bollenhut.bike
Wir können es kaum erwarten auch Dich kennen zu lernen!
E-MTB Fahrtechnikkurs am 14.09.2020
„Bollenhut.bike goes E-MTB“
Unter diesem Motto bieten wir Euch den nächsten E-MTB Fahrtechnikkurs an.
Termin:
Montag 14.09.2020
Dauer:
10.30 - ca. 15.30 Uhr
Treffpunkt für den E-MTB Fahrtechnikkurs:
Treffpunkt ist vor dem Denzlinger Bahnhof
Bahnhofstraße 1, 79211 Denzlingen
Anspruch:
Ca. 20km und 500hm
Preis:
100,00€ pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.
Bollenhut.bike E-MTB Fahrtechnikkurs Level 1
Du möchtest sicher auf dem E-Mountainbike im Gelände unterwegs sein und das volle Potential deines Sportgeräts nutzen.
„Biken 2.0“ und „Trailspaß verdoppeln“ stehen an diesem Tag im Fokus. Spaß bergauf und bergab mit den E-MTB spezifischen Fahrtechniken ist hier Kursinhalt. An diesem Tag bringen wir dir die Grundlagen des Bikes näher und wir sind uns sicher, dass du am Ende des Tages mit einem breiten Grinsen aus dem Kurs rollen wirst.
Wir schulen nach dem aktuellen Lehrbild der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) und mit einem bestens ausgebildeten und zertifizierten Fahrtechniktrainer.
Das vom Startpunkt nahe gelegene Glottertal ist nicht nur wunderschön gelegen, es bietet uns auch optimale Voraussetzungen für das Üben mit dem E-MTB.
Unser Kursziel an diesem Tag ist im Wesentlichen das sicherere Befahren von einfachen Singletrails.
Kursinhalt:
- Bike Setup
- Balance
- Grundposition mit -Videoanalyse
- Aktivierung
- Bremsdosierung
- Absteigen und Anfahren am Berg
- kleine Übungstour auf einfachen Singletrails
- persönliches Feedback
E-MTB spezifisch kommen in dem Kurs dann noch diese Schwerpunkte dazu:
- Akkumanagment und Fahreffizienz
- E-MTB Grundposition beim bergauf fahren
- In allen Kursen schauen wir uns gemeinsam das Setup deines Bikes an und nehmen, wenn nötig auch gleich kleine Optimierungen vor. Dadurch lernst du dein Sportgerät noch besser kennen.
Für wen:
Für alle Neueinsteiger oder alle die schon länger E-MTB fahren und die Grundlagen der modernen E-MTB Fahrtechnik erlernen möchten.
Lass uns am 14.09.2020 gemeinsam auf den E-Bikes den Schwarzwald rocken und „Das Gefühl dem Rausch des Lebens ganz nah zu sein“ gemeinsam einfangen.
Anmeldung:
Bitte schreibt uns eine E-Mail an mail@bollenhut.bike .
Alternative Termine und Einzelcoachings sind nach Absprache möglich.
Dein Bollenhut-Trainer:
René Schikowski (lizenzierter Level 3-Fahrtechniktrainer DIMB, MTB-Guide DIMB, C-Trainer BDR, Kids on Bike Scout)
Allgemeine Informationen zu unseren Kursen:
Was brauche ich für die Kurse?
Ein technisch einwandfrei funktionierendes E-Mountainbike in der für dich passenden Rahmenhöhe mit mindestens 100mm Federweg als Hardtail oder vollgefedert.
Am besten übt es sich mit Flatpedals und den dazu passenden Flatpedalschuhen. Bitte keine Clickpedale montieren.
Idealerweise hat dein Bike eine versenkbare Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung oder einen Schnellspanner um die Sattelhöhe an die Geländesituation anzupassen und dir den nötigen Bewegungsspielraum zu ermöglichen.
Auf all unseren MTB und E-MTB Fahrtechnikkurs und Touren besteht natürlich Bike-Helm.
Des weiteren gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bollenhut.bike diese sind jederzeit nachzulesen auf unserer Hompage www.bollenhut.bike
Bollenhut E-MTB Fahrtechnik Wochenende im Glottertal
Bollenhut E-MTB Fahrtechnik Wochenende im Glottertal
15.-16.08.2020
„Bollenhut goes E-MTB“
Du möchtest sicher auf dem E-Mountainbike im Gelände unterwegs sein, das volle Potential deines Sportgeräts nutzen.
"Biken 2.0" und "Trailspaß verdoppeln" stehen an diesem Wochenende im Fokus. Spaß bergauf und bergab mit den E-MTB spezifischen Fahrtechniken ist hier Kursinhalt. An zwei Tagen bringen wir dir die Grundlagen und auch schon einige weiterführende Techniken näher und wir sind uns sicher, dass du an beiden Tagen mit einem breiten Grinsen aus dem Kurs rollst. Wir schulen nach dem aktuellen Lehrbild der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) und mit bestens ausgebildeten und zertifizierten Fahrtechniktrainern. Das Glottertal im Schwarzwald ist nicht nur wunderschön gelegen, es bietet uns auch optimale Voraussetzungen für das Üben mit dem E-MTB.
Lass uns am 15. und 16.08.2020 gemeinsam auf den E-Bikes den Schwarzwald rocken und „das Gefühl dem Rausch des Lebens ganz nah zu sein“ gemeinsam einfangen.
„Bollenhut goes E-MTB“ – das Programm:
Samstag 15.08.2020
Das erwartet dich:
- individuelles Bike-Setup E-MTB
- Akkumanagment und Fahreffizienz
- Balance auf dem Bike
- Grundposition mit Videoanalyse
- Aktivierung
- Bremsdosierung
- E-MTB spezifische Position auf dem Bike bergauf
- Absteigen und Anfahren am Berg
- persönliches Feedback
- kleine Übungstour
Für wen:
Du bist Neueinsteiger oder fährst schon länger E-MTB und möchtest die Grundlagen der modernen E-MTB Fahrtechnik erlernen.
Vielleicht hast du auch schon mal einen Fahrtechnikkurs besucht und möchtest deine Fähigkeiten auffrischen oder neue Impulse und Lernansätze
kennen lernen.
Eine Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich.
Minderjährige Teilnehmer benötigen eine Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten.
Anspruch:
Ca. 20km mit ca. 500hm
Kondition: Level 1 (auf einer Skala bis 5)
Technik: Level 1 (auf einer Skala bis 5)
Sonntag 16.08.2020:
Damit geht es am Sonntag weiter:
- Bikecheck und individuelles Bike-Setup E-MTB spezifisch
- Wiederholung von Grundposition und Aktivierung im mittelschweren Gelände
- Vorderrad & Hinterrad entlasten
- Unterstützungsstufen bergauf richtig einsetzen „Wer bremst gewinnt“
- Bremsdosierung, Balance und Linienwahl in kniffligen Trail-Abschnitten
- Vermeidung von Pedalaufsetzern
- sicheres und flüssiges Befahren von Singletrails mit Wurzeln, Stufen bergauf und bergab
- Grundlagen der engen und weiten Kurve bergauf und bergab
- individuelle Hilfestellung
- persönliches Feedback
Für wen:
Du hast schon etwas Bike Erfahrung und bist bereits auf schmalen Wegen unterwegs oder Du hast den Kurs am Samstag bei uns gemacht. Mit einer
kurzen Wiederholung der Fahrtechnik-Basics holen wir dich in deinem Fahrtechnik-Niveau ab.
Eine Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich.
Minderjährige Teilnehmer benötigen eine Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten.
Anspruch:
Ca. 30km mit ca. 800hm
Kondition: Level 1 (auf einer Skala bis 5)
Technik: Level 2 (auf einer Skala bis 5)
Unser Treffpunkt :
Parkplatz vom Sportplatz, Denzlingen, Am Einbollen, 79211 Denzlingen
Dauer:
09:00-15:00Uhr an beiden Tagen
Anmeldung:
Bitte schreibt uns eine E-Mail an mail@bollenhut.bike .
Kosten:
179,-€
99,-€ bei Buchung von nur einem Kurstag (Bitte bei der Anmeldung mit angeben)
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer pro Kurstag begrenzt.
Alternative Termine und Einzelcoachings sind nach Absprache möglich.
Dein Trainer:
René Schikowski (lizenzierter Level 3-Fahrtechniktrainer DIMB, MTB-Guide DIMB, C-Trainer BDR, Kids on Bike Scout)
Allgemeine Informationen zu unseren Kursen:
Du hast Lust auf einen E-MTB Fahrtechnik-Kurs bei Bollenhut.bike und möchtest gern wissen was du dazu benötigst. Dann helfen dir die folgenden Informationen. Solltest du noch Fragen haben melde dich bitte ganz einfach per E-Mail an mail@bollenhut.bike .
Was brauche ich für die Kurse?
Ein technisch einwandfrei funktionierendes E-Mountainbike in der für dich passenden Rahmenhöhe mit mindestens 100mm Federweg als Hardtail oder vollgefedert. Wichtig finden wir, dass dir die Geometrie taugt und du dich auf deinem Rad wohlfühlst. In allen Kursen schauen wir uns gemeinsam das Setup deines Bikes an und nehmen wenn nötig auch gleich kleine Änderungen vor. Obendrein lernst du auch noch dein Sportgerät kennen.
Am besten übt es sich mit Flatpedals und den dazu passenden Flatpedalschuhen. Bitte keine Clickpedalen montieren. Einige Bewegungen der modernen Fahrtechnik werden aus dem Fußgelenk initiiert und dein Stand auf dem Rad ist zentraler. Der passende Flatpedalschuh stellt durch die spezielle Sohle eine sichere Verbindung zum Pedal her und verringert die Gefahr des Abrutschens. Alternativ sind für den Anfang auch Turnschuhe möglich, wenn auch nicht ganz optimal.
Idealerweise hat dein Bike eine versenkbare Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung oder einen Schnellspanner um die Sattelhöhe an die Geländesituation anzupassen und dir den nötigen Bewegungsspielraum zu ermöglichen.
Deinen Kopf schützt ein Bike-Helm. Dieser sollte gut sitzen und es besteht für dich Helmpflicht. Zusätzlich möchten wir dir eine Bike-Brille, Langfingerhandschuhe und Protektoren für die Ellbogen und Knie empfehlen. Du hast Dein Mobiltelefon dabei und kennst die Risiken des Mountainbikens. Dein Versicherungsschutz ist deinem Hobby angepasst.
Die Teilnahme ist erst nach Unterzeichnung der Teilnehmerliste, des Haftungsausschlusses und der Fotoerlaubnis sowie vollständig bezahlter Kursgebühr möglich. Du hast die allgemeinen Geschäftsbedingungen im Anhang der Rechnung gelesen und akzeptiert.
Du hast ein Getränk dabei und für das Pausen-Picknick eine kleine Brotzeit.
Haftung:
Die Teilnahme an den Fahrtechnikkursen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer entbindet den Veranstalter Bollenhut.bike von Haftungsansprüchen für Schäden aus der oben beschriebenen Veranstaltung, soweit sie nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden. Der Teilnehmer ist selbst für seine Fahrweise verantwortlich, wurde über die Gefahren des Kurses informiert und sieht sich imstande diese zu bewältigen. Der Teilnehmer verpflichtet sich den Anweisungen des Trainers Folge zu leisten. Es besteht Helmpflicht. Vor dem Kurs machen wir gemeinsam einen Bike- und Ausrüstungscheck.
Die Fahrtechnikkurse sind nur für E-Mountainbikes(Pedelecs) geeignet. Der Teilnehmer versichert auf der Teilnahmeerklärung, dass die Motorunterstützung seines E-MTB‘ s der Serienausstattung entspricht und er keine leistungssteigernden Tuningmaßnahmen an seinem E-MTB vorgenommen hat. S-Pedelecs, Trekking- oder City Bikes mit Elektrounterstützung und Motorgetunte E-MTB werden für diesen Kurs nicht zugelassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pedelec